CityEchoes

Über das Projekt & Mich

Hallo, ich bin Tim, der Entwickler hinter CityEchoes. Dieses Projekt entstand aus meiner Faszination für die verborgenen Geschichten, die unsere Städte prägen. Oft laufen wir an Orten vorbei, ohne ihre historische Bedeutung oder die kleinen Anekdoten zu kennen, die sich dort abgespielt haben.

CityEchoes ist mein Versuch, diese Geschichten sichtbar zu machen. Es ist eine Plattform, die es jedem ermöglicht, sein Wissen über einen Ort zu teilen und die Entdeckungen anderer zu finden. Technisch ist es eine moderne, Cloud-native Serverless-Anwendung, die auf AWS läuft – ein Projekt, an dem ich meine Leidenschaft für Software-Architektur und Entwicklung voll ausleben kann.

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude am Entdecken wie ich am Entwickeln!

Technische Details

CityEchoes wird mit modernen Technologien entwickelt, um eine robuste und skalierbare Plattform zu schaffen.

  • Vite Logo
    Vite & Tailwind CSS Das Frontend nutzt Vite als modernes Build-Tool für eine blitzschnelle Entwicklungsumgebung. Das Design wird mit Tailwind CSS umgesetzt, einem Utility-First-Framework, das schnelles und konsistentes Styling ermöglicht.
  • Java Logo
    Java, Quarkus & GraalVM Das Backend ist in Java mit dem Quarkus-Framework implementiert. Durch die Kompilierung zu einem nativen Image mit GraalVM startet die Anwendung extrem schnell und verbraucht nur minimalen Arbeitsspeicher.
  • Leaflet Logo
    Leaflet.js Die interaktive Karte, das Herzstück der Entdeckungstour, wird mit Leaflet.js realisiert, einer führenden Open-Source-Bibliothek für mobile-freundliche Karten.
  • AWS Logo
    AWS Serverless Gehostet auf AWS mit einer Serverless-Architektur (u.a. Lambda & API Gateway). Dies sorgt für automatische Skalierung bei Lastspitzen und eine kosteneffiziente Infrastruktur, bei der nur die tatsächliche Nutzung bezahlt wird.